Das Einstecktuch ist ein kleines Detail mit großer Wirkung. Ob zur Hochzeit, im Business-Look oder als modisches Statement im Alltag – richtig gefaltet bringt es Eleganz und Persönlichkeit in jedes Outfit. Doch wie faltet man ein Einstecktuch richtig? Und welche Faltung passt zu welchem Anlass? Hier kommt die ultimative Anleitung – einfach, modern und für jeden Anzugtyp geeignet.
Warum ein Einstecktuch?
Ein Einstecktuch (auch „Pocket Square“) ist mehr als nur ein Accessoire:
-
Es verleiht Sakkos und Smokings den letzten Schliff.
-
Es drückt Stilbewusstsein und Individualität aus.
-
Es bietet unzählige Falttechniken – von klassisch bis extravagant.
Ob du dein Einstecktuch zur Hochzeit, zum Abiball, für einen Business-Termin oder eine Casual-Party tragen möchtest – die passende Faltung macht den Unterschied.
Die beliebtesten Falttechniken im Überblick
1. Die klassische Rechteck- oder Präsidentenfaltung
Anlass: Business, seriöse Auftritte
Style: Gerade Kante, dezent, elegant
So geht's:
-
Einstecktuch längs und dann quer falten.
-
Es entsteht ein rechteckiger Streifen.
-
Nur die obere Kante schaut leicht aus der Brusttasche hervor.
2. Die Puff-Faltung (Bauschfaltung)
Anlass: Hochzeit, Cocktail, Casual
Style: Locker, luftig, modern
So geht's:
-
Tuch in der Mitte greifen und locker zusammennehmen.
-
Die Enden nach innen schlagen.
-
Den oberen Teil sichtbar in die Tasche stecken.
3. Die Dreiecksfaltung (Einfache Spitze)
Anlass: Klassische Looks, Abendveranstaltungen
Style: Zeitlos, klar strukturiert
So geht's:
-
Tuch diagonal falten, sodass ein Dreieck entsteht.
-
Seiten einklappen.
-
Spitze zeigt aus der Brusttasche.
4. Die Doppelspitze
Anlass: Modern und stilvoll, Bräutigam
Style: Auffällig, strukturiert
So geht's:
-
Zwei Ecken sichtbar gefaltet, symmetrisch oder leicht versetzt.
-
Ideal bei Hochzeiten oder als stilvoller Hingucker.
5. Die „Drei-Spitzen-Faltung“
Anlass: Für Modekenner & Trendsetter
Style: Ausdrucksstark, extravagant
So geht's:
-
Faltung mit drei Spitzen übereinander sichtbar.
-
Etwas aufwändiger, aber ein echter Blickfang.
6. Die „3-Wellen-Faltung“
Anlass: Hochzeit, Festakt, Fashion-Look
Style: Verspielt, weich, modern
So geht's:
-
Tuch locker zu drei Wellen gelegt.
-
Passt perfekt zu modernen Anzügen oder Smokings.
👉 Schau jetzt in unserem Online Shop vorbei: Schlier – Ihr Modehaus in Würzburg – Modehaus Schlier
Hochzeitsspezial: Einstecktuch für Bräutigam & Gäste
Bräutigam:
→ Wähle hochwertige Stoffe wie Seide oder feinen Baumwollsatin.
→ Beliebte Faltungen: Doppelspitze, Pufffaltung, Kronenfaltung.
→ Farbe je nach Stil: Weiß, Creme, Pastelltöne oder abgestimmt auf das Outfit der Braut.
Gäste:
→ Dezenter Look: Puff oder klassische Faltung
→ Farben: abgestimmt auf das Sakko oder Kontrastfarbe für Highlights.
Tipps für das perfekte Einstecktuch
-
Material: Seide wirkt edel, Leinen klassisch, Baumwolle lässig.
-
Größe: Standard ist 30x30 cm – für die meisten Sakkos optimal.
-
Bügeln? Nur bei Bedarf – manche Faltungen leben von Struktur.
-
Kombination: Farblich auf Krawatte oder Fliege abstimmen, aber nie exakt gleich.
Häufige Fragen zum Einstecktuch-Falten (FAQ)
Wann trägt man ein Einstecktuch?
→ Immer dann, wenn du deinem Outfit das gewisse Etwas verleihen willst – ob zur Hochzeit, im Business oder beim Dinner.
Wie kann man ein Einstecktuch locker falten?
→ Die Pufffaltung oder 3-Wellen-Technik sind ideal für einen lässigen Look.
Passt jedes Einstecktuch zu jedem Anzug?
→ Nicht unbedingt. Achte auf Stoff und Farbe. Seide zu Smoking, Baumwolle zu Leinenanzug – Faustregel: Kontraste schaffen, aber harmonisch bleiben.
Wie steckt man das Einstecktuch richtig ein?
→ Locker, nicht zu tief – es sollte sichtbar sein, aber nicht herausfallen. Immer gut in Form bringen, besonders bei mehrfachen Spitzen.
Fazit: Stil beginnt im Detail
Ein Einstecktuch ist Ausdruck deines persönlichen Stils – und mit der richtigen Faltung wird es zum Blickfang. Egal ob du es modern, klassisch oder extravagant magst – mit etwas Übung gelingen alle Varianten.
Du suchst passende Einstecktücher oder willst dich live beraten lassen?
Dann komm vorbei im Modehaus Schlier in Würzburg – wir helfen dir, den perfekten Look für jeden Anlass zu finden.